Herzlich Willkommen am Fachgebiet Mediennutzung!

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Fachgebietes 540A stellen sich vor.

Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten am Lehrstuhl und in ausgewählte Publikationen.

Übersicht der angebotenen Lehrveranstaltungen und Hinweise zur Anfertigung von Haus- und Abschlussarbeiten.

Informationsveranstaltungen zu Themen wie Studienstart, Auslandssemester, Praktika sowie Profil- und Schwerpunktbereiche.

Aktuelles

Tobias Schrimpf präsentiert auf der ipb Jahrestagung 2025 in Bremen [30.09.2025]

Im Vortrag "Whodunit? Eine Inhaltsanalyse von Akteuren und ihren semantischen Rollen in der deutschen Berichterstattung über die Klimabewegung" stellen Dr. Claudia Thoms und Tobias Schrimpf Ergebnisse aus ihrer Studie zu den Protestbewegungen Fridays for Future und Letzte Generation vor.mehr


Zwei Vorträge auf der Jahrestagung der Fachgruppe Methoden der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) [18.09.2025]

Im Vortrag "Prompting NeMo: Finding good prompting strategies for reliable automated LLM coding in the social sciences" untersuchen Tobias Schrimpf, Andreas Reich und Claudia Thoms, welche Prompting-Strategien bei automatisierter Codierung mit LLMs zuverlässig funktionieren. Im Vortrag "Konzeption einer automatisierten kontinuierlichen Nachrichtenforschung auf Basis einer...mehr


Zwei Vorträge von Astrid Jansen und Jens Vogelgesang auf der 14. Jahreskonferenz der Fachgruppe Medienpsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) [01.09.2025]

Im Vortrag "Mind over mattress" untersucht Astrid Jansen mit Ko-Autoren, inwiefern die Einstellung der Nutzer zu Smartphone‑Apps die Diskrepanz zwischen subjektiv eingeschätztem und objektiv gemessenem Schlaf erklären kann. Im Vortrag "A Theoretical and Methodological Framework for Analyzing Processes in Communication Research" stellen Jens Vogelgesang und Ko-Autorin das...mehr


Treffer 1 bis 3 von 111
<< Erste < Vorherige 1-3 4-6 7-9 10-12 13-15 16-18 19-21 Nächste > Letzte >>