Aktuelles

Astrid Jansen präsentiert ihre Forschung zum Thema mobile Mediennutzung und Schlaf auf der RezFo 2022 in Düsseldorf [06.06.2022]

In diesem Jahr stellt Astrid Jansen im Rahmen der Jahrestagung Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung (RezFo) der deutschen Community ihre Studie zum Thema Mobile Mediennutzung und Schlaf vor.mehr


Sarah Eberhard-Bölz und Tobias Schrimpf präsentieren auf der ICA-Jahrestagung 2022 ihre Forschung [25.05.2022]

Sarah Eberhard-Bölz stellt auf der diesjährigen hybriden ICA-Jahrestagung ihren Theoriebeitrag mit dem Titel “Cumulative Series Reception Aka Binge-Watching: A Popular Term In Need Of Reevaluation” vor. mehr


Interview bei Das Ding vom SWR über die Nutzung von Streaming-Portalen [21.04.2022]

Am 20. April 2022 hat Prof. Jens Vogelgesang vom Institut für Kommunikationswissenschaft dem Radiosender ein kurzes Live-Interview über die Nutzung der aktuellen Top 10-Titel von Video-on-Demand-Diensten wie Netflix oder Amazon Prime Video gegeben.mehr


Tobias Schrimpf hält einen Vortrag zum Thema Verschwörungstheorien auf der Fachtagung DFPK 2022 [19.04.2022]

Im Rahmen des 18. Düsseldorfer Forums Politische Kommunikation (DFPK) stellt Tobias Schrimpf Ergebnisse seiner Masterarbeit zum Thema Verschwörungstheorien vor.mehr


Astrid Jansen auf der Jahrestagung der SGKM in Zürich [17.04.2022]

In diesem Jahr hält Astrid Jansen im Rahmen der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM) einen Vortrag zum Thema Mobile Mediennutzung und Schlaf.mehr


You are curious about Data Science and you study Agricultural Biology, Biology, Business Administration and Economics or Nutritional Science? [01.04.2022]

Then attend the module "Basics of Computational Sciences: Overview" in the Summer Term 2022!mehr


Sarah Eberhard-Bölz und Astrid Jansen präsentieren ihre Promotionsprojekte auf der DGPuK-Jahrestagung 2022 [20.02.2022]

Sarah und Astrid stellen im Rahmen der 67. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) im "Fresh Faces"-Format ihre Promotionsprojekte, um Ideen, Tipps und Feedback von der Scientific Community zu erhalten. mehr